-
Reinraum-Matten
CHF 168,48Lieferform: Stück -
PREMIUM Anti-Ermüdungsmatten, Einzelmatten, ISO 9001, ISO 14001
Von CHF 206,34 Bis CHF 755,31Lieferform: Stück -
STANDARD Anti-Ermüdungsmatten, geriffelt
Von CHF 160,72 Bis CHF 336,20Lieferform: Stück -
Anti-Ermüdungsmatten, Einzelmatten, ergonomisch, R10 gemäß DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von CHF 130,62 Bis CHF 225,27Lieferform: Stück -
ESD/B1 Ergonomische Antistatikmatten
Von CHF 73,83 Bis CHF 528,15Lieferform: Stück -
Gummi-Noppenmatten, ergonomisch, Einzelmatten
CHF 111,69Lieferform: Stück -
PREMIUM Ringgummimatten, geschlossen
Von CHF 54,90 Bis CHF 187,41Lieferform: Stück -
STANDARD Anti-Ermüdungsmatten, Einzelmatten
Von CHF 92,76 Bis CHF 187,41Lieferform: Stück -
Arbeitsplatzmatten für Steharbeitsplätze
CHF 111,69Lieferform: Stück -
ECO Anti-Ermüdungsmatten, Einzelmatten, R10 gemäß DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von CHF 54,90 Bis CHF 149,55Lieferform: Stück -
Arbeitsplatzmatten, extra weich
CHF 130,62Lieferform: Stück -
Wärme-Fußmatten
CHF 149,83Lieferform: Stück -
Isoliermatten - Zuschnitte nach Wunsch
Von CHF 130,62 Bis CHF 149,55Lieferform: Laufender Meter -
Isoliermatten
Von CHF 1.133,91 Bis CHF 1.323,21Lieferform: Rolle -
ECO Anti-Ermüdungsmatten mit gelben Randstreifen, Einzelmatten, R10 gemäß DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von CHF 73,83 Bis CHF 130,62Lieferform: Stück -
Anti-Ermüdungsmatten, statisch-ableitend
Von CHF 159,77 Bis CHF 393,18Lieferform: Stück -
Gummi-Noppenmatten, ergonomisch, Mittel- und Endstücke
Von CHF 64,36 Bis CHF 111,69Lieferform: Stück -
Ringgummimatten, Komfort
CHF 203,69Lieferform: Stück -
Industrie-Komfortmatten, R10 nach EN 13552
Von CHF 54,90 Bis CHF 168,48Lieferform: Stück -
PREMIUM Anti-Ermüdungsmatten, extrem belastbar
Von CHF 203,69 Bis CHF 381,25Lieferform: Stück -
STANDARD Anti-Ermüdungsmatten, ergonomisch, aus Polyurethan
Von CHF 225,27 Bis CHF 622,80Lieferform: Stück -
Ergonomie-Laufroste in individueller Länge
Von CHF 187,41 Bis CHF 244,20Lieferform: Laufender Meter -
PREMIUM Anti-Ermüdungsmatten, Einzelmatten, ISO 9001, ISO 13501
Von CHF 187,41 Bis CHF 887,82Lieferform: Stück
Arbeitsplatzmatten
Ermüdung ist eine der unterschätztesten Gefahren am Arbeitsplatz. Die Konzentration leidet, die Aufmerksamkeit sinkt, und Unfälle sind nur eine Frage der Zeit. Arbeitsplatzmatten sind vor diesem Hintergrund ein Muss für einen ergonomisch ermüdungsfreien Arbeitsplatz und den Gesundheitsschutz bei Arbeiten im Stehen. Die speziellen Bodenmatten sorgen für eine gesunde Haltung und gute Standfestigkeit. Zusätzlich werden Böden vor Abnutzung und Verschmutzungen geschont.
SETON bietet eine große Auswahl an strapazierfähigen Arbeitsplatzmatten, die als Einzelmatten, Läufer oder in individuellen Längen erhältlich sind. Hier können Sie ganz unterschiedliche Anti-Ermüdungsmatten bestellen und so einen wertvollen Beitrag zu mehr Sicherheit und Produktivität in Ihrem Unternehmen leisten.
Weitere Informationen: Kaufberatung: Anti-Ermüdungsmatten, Häufige Fragen, Vorschriften
Auswahl nach Rutschklassen - Einteilung nach DIN 51130 & ASR A1.5/1,2
-
Rutschhemmklasse R9
Neigungen 6 ° - 10 °
Arbeitsbereiche:
z. B. Allgemeine Unternehmensbereiche wie BürosRutschhemmklasse R10
Neigungen >10 ° - 19 °
Arbeitsbereiche:
z. B. Allgemeine Arbeitsräume und -bereiche, Räume im GesundheitsdienstRutschhemmklasse R11
Neigungen >19 ° - 27 °
Arbeitsbereiche:
z. B. Verkaufsstellen und -räume, Getränkeabfüllung, Gemeinschaftsküchen -
Rutschhemmklasse R12
Neigungen >27 ° - 35 °
Arbeitsbereiche:
z. B. Süßwarenherstellung, Backwarenherstellung, GroßküchenRutschhemmklasse R13
Neigungen >35°
Arbeitsbereiche:
z. B. Herstellung von Speisefett und -öl, Fleisch- und Fischverarbeitung
Kaufberatung:Anti-Ermüdungsmatten
Wie bei Eingangs- und
gibt es auch bei Arbeitsplatz-Matten verschiedene Variationen für die unterschiedlichsten Anwendungs- und Tätigkeitsbereiche. So finden sich Anti-Ermüdungsmatten für die Werkstatt ebenso wie Industrie-Fußmatten. Und auch im Büro sind Anti-Ermüdungs-Matten mitunter durchaus äußerst hilfreich.Arbeitsplatzmatten für Steharbeitsplätze: eine simple Unterstützung
Arbeitsplatzmatten für Steharbeitsplätze beugen Ermüdung vor. So werden Arbeiten im Stehen angenehmer und effizienter. Die weiche Oberfläche entlastet Gelenke und Beine. Anti-Ermüdungsmatten und
schonen die Wirbelsäule und fördern die Blutzirkulation. Auch bei langen Stehzeiten bleiben Konzentration und Leistungsfähigkeit erhalten. Die Mattenoberfläche beugt als Teil der außerdem dem Wegrutschen vor und gewährleistet sicheren Arbeitsablauf.
Nicht nur gegen Ermüdung: ergonomische Arbeitsplatzmatten
Gerade wenn bereits Anzeichen von Ermüdung und Überlastung auftreten, wird gerne eine Schonhaltung eingenommen. Diese scheint im Augenblick bequem zu sein, wirkt tatsächlich aber dem Gesamtbefinden schnell abträglich. Bislang unbelastete Muskeln und Gelenke werden in ungewohnter Weise beansprucht, was auf Dauer die Schmerzen potenziert. Ergonomische Arbeitsplatzmatten helfen, Fehlhaltungen der Füße zu vermeiden. Mit ihnen gehören Gelenkbeschwerden rasch der Vergangenheit an.
Darüber hinaus bieten ergonomische Arbeitsplatzmatten einen erhöhten Stehkomfort und ermöglichen so ein noch angenehmeres Arbeiten. In der Ausführung des praktischen Stecksystem sind sie prädestiniert für Fertigungsstraßen und verwinkelte Fertigungsbereiche. Ergonomie-Laufroste sind eine ideale Alternative für Bereiche, in denen weniger im Stehen gearbeitet, sondern die Tätigkeit gehend erledigt wird.

Vielfältig im Einsatz: funktionale Anti-Ermüdungsmatten für Werkstatt und Büro
Dauerhafte stehende Tätigkeiten an Schalter, Rezeption oder Verkaufsstand, an Labor-Arbeitsstation oder Industrie-Fließband: Zu allem finden Sie passende Antiermüdungsmatten z.B. als Meterware für Ihren individuellen Bedarf. Sie fördern die Durchblutung und reduzieren das allgemeinen Ermüdungsgefühl, unter dem nahezu jeder zu leiden hat, der eine dauerhaft stehende Tätigkeit verrichten muss. Wie manche
wirken sie oft auch als Antirutschmatten.
Was vielen nicht bewusst ist: Auch in von Schreibtischarbeit geprägten Büros helfen Stehmatten am Arbeitsplatz. Angestellten, die den ganzen Tag sitzend tätig sind, empfehlen Orthopäden dringend, zwischendurch immer wieder für ein paar Minuten aufzustehen und z.B. ein Telefonat im Stehen zu führen. In diesen Phasen kann eine Anti-Ermüdungsmatte im Büro helfen, den negativen Auswirkungen stundenlangen Sitzens ein wenig entgegenzuwirken.

Häufige Fragen
Warum sind Anti-Ermüdungsmatten unverzichtbar?
Eine Anti-Ermüdungsmatte in der Werkstatt versetzt die Beinmuskulatur beständig in leichte Schwingung und hält sie in Bewegung. Dieser Effekt beugt Muskelverhärtungen vor, fördert die Durchblutung und verhindert Venen-Blutstauungen. Stundenlange Steh-Tätigkeit auf Hartboden ist Gift für Blutkreislauf, Muskeln und Gelenke. Dramatische Konsequenzen: Dauer-Ermüdungsgefühl und chronische körperliche Beschwerden - Stichwort: Volksleiden Rückenschmerzen - als Folge der Fehlhaltung. Schlimmstenfalls droht Arbeitsunfähigkeit (Mitarbeiter) und Verdienstausfall (Unternehmen).

Besonders in großflächigen Fertigungshallen mit Unebenheiten wie
sind Bodenmatten für die Industrie als Gummimatten-Meterware ideal. Mit ihnen werden etwa längere Strecken mit zahlreichen Steh-Arbeitsplätzen entlang eines Fließbandes ermüdungshemmend ausgestattet. Gerade bei sukzessiven Arbeitsschritten mit wechselseitigen Abhängigkeiten der Ausführenden wären ermüdungsbedingte Fehler fatal. Industrie-Fußmatten helfen, dies zu verhindern, indem diese Bodenmatten den Industrie-Arbeitern das stehende Arbeiten spürbar erleichtern.
Was tragen Anti-Ermüdungsmatten zur Arbeitseffizienz bei?
Anti-Ermüdungs-Stehmatten fördern die Konzentration und minimieren Unfallrisiken. So erhöhen sich Wohlbefinden, Arbeitseffizienz und Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Verletzungen oder Langzeitschäden aus Fehlhaltungen verursachen regelmäßig dauerhafte Arbeitsausfälle. Da bleibt auch die beste Betriebsinfrastruktur weit hinter der möglichen Kapazität zurück. Dasselbe gilt für Folgen von Unfällen durch glatte Böden. Der Umsatz stagniert zwangsläufig. Anti-Ermüdungsmatten sind eine Investition in den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens.
Welche Rolle spielt der Härtegrad bei Antiermüdungsmatten?
Nicht jede Gummi-Arbeitsplatzmatte ist eine Antiermüdungsmatte. Maßgeblich sind Gummi-Konsistenz und subjektives Empfinden: Eine zu weiche Matte bietet zwar viel Dämpfung, beansprucht die Muskulatur jedoch erheblich. Folge ist dann Überanstrengung und Ermüdung - genau das, was der Kauf eigentlich vermeiden sollte. Die richtige Matten-Auswahl ist daher essentiell: Bei Anschaffung von billigen, jedoch zu weichen Ermüdungsmatten merkt man schnell: Am falschen Ende gespart.
Sind Gummimatten als Meterware auf Rolle erhältlich?
Der SETON Online-Shop bietet auch eine Auswahl an Anti-Ermüdungsmatten als Meterware an. Wenn Sie zum Beispiel lange Gänge im Ganzen bestücken möchten, können Sie hier von der Gummimatten Meterware Ihre Arbeitsplatzmatte nach Maß zuschneiden lassen und Ihre individuell abgemessenen Anti-Ermüdungsmatten kaufen.

Gesetzliche Regelungen und Vorschriften
Für Arbeitsplatzmatten und präventive Ermüdungsmatten existieren zahlreiche unterschiedliche Normen, die von Produkt zu Produkt sehr stark variieren können. Auf der jeweiligen Produktseite werden die einschlägigen Vorschriften konkret aufgeführt.
Fachbeiträge Rutschgefahr

Rutschunfälle – Antirutsch-Beläge und Rutschhemmung
13.01.2020 12:54
Rutschunfälle lassen sich durch den richtigen Bodenbelag vermeiden. Die ASR A1.5/1,2 definiert Güteklassen für Bodenbeläge, die den Grad der Rutschsicherheit angeben. Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle gehören nach wie vor zu den häufigsten Arbeitsunfällen. Ein häufiger Grund für derartige Unfälle sind Bodenbeläge, die der Arbeitsplatzumgebung nicht angemessen sind. Glatte Oberflächen in Verkaufsräumen oder nicht ausreichende Flüssigkeitsabsorption in Nassräumen können beispielsweise schnell zu Unfällen führen.

Buddy Guard – Browserspiel gegen Stolperfallen
24.05.2013 07:24
Mit dem Portal stolpern.ch hat sich die Schweizerische Unfallversicherung vorgenommen, Unternehmen und Beschäftigte dabei zu unterstützen, Stolperunfälle zu vermeiden. Auf dem Portal bietet das Spiel Buddy Guard einen spielerischen Zugang zu potenziellen Unfallherden. Freunde sollten aufeinander aufpassen – besonders dann, wenn diese ständig stolpern. Dieses Prinzip liegt dem Spiel Buddy Guard zugrunde. Der Spieler ist […]

Auswahl PSA für Herbstarbeiten
18.10.2011 12:12
Reinhard, tätig als Hausmeister stellte folgende Frage: Ich habe den SETON Newsletter zum Thema Herbstlaub erhalten. Welche Schutzausrüstung wird für die Arbeit mit einem Laubbläser benötigt? Vielen Dank für Ihre Frage, Reinhard. Bei der Beseitigung von Herbstlaub mit Laubbläsern sollte neben Arbeitsschutzkleidung, rutschhemmenden Sicherheitsschuhen, griffsicheren Arbeitshandschuhen zusätzlich eine Schutzbrille sowie Gehörschutz getragen werden. Geeignete Produkte […]