-
Salvequick® Nachfüllpackungen
Von CHF 78,56 Bis CHF 246,00Lieferform: 6 x Nachfüllsätze/Packung -
Salvequick® Pflasterspender
Von CHF 71,74 Bis CHF 116,42Lieferform: Stück -
Plum Pflaster-Spendersysteme
Von CHF 31,99 Bis CHF 66,07Lieferform: Set -
SÖHNGEN Kälte-Sofortkompressen
CHF 31,42Lieferform: 10 Stück/Packung -
SÖHNGEN Pflaster-Set, detektabel
CHF 20,63Lieferform: Set -
Gothaplast® Wundpflaster, Standard
Von CHF 30,10 Bis CHF 35,40Lieferform: 1 Rolle/Packung -
Gothaplast® Heftpflaster, Textilgewebe
CHF 89,16Lieferform: 10 Rollen/Packung -
Hansaplast® EXTRA ROBUST, Pflaster-Strips
CHF 18,74Lieferform: 16 Stück/Packung -
Gothaplast® Wundpflaster, Sensitiv
Von CHF 47,33 Bis CHF 60,39Lieferform: 1 Rolle/Packung -
Cederroth Erste-Hilfe-Station, Set, DIN 13157
CHF 584,94Lieferform: Set -
Plum Pflaster-Spendersystem Mini
Von CHF 18,74 Bis CHF 33,88Lieferform: Stück -
Hansaplast® CLASSIC Wundpflaster
Von CHF 18,74 Bis CHF 43,35Lieferform: 1 Rolle/Packung -
aluderm®-aluplast Nachfüllpackung - Pflasterspender
CHF 32,18Lieferform: Set -
Hansaplast® Elastic Wundpflaster
Von CHF 24,42 Bis CHF 67,96Lieferform: 1 Rolle/Packung -
Cederroth Wundversorgungsspender
Von CHF 189,50 Bis CHF 208,50Lieferform: Stück -
Erste-Hilfe-Spender "Küche" und Nachfüll-Sets
Von CHF 35,78 Bis CHF 93,70Lieferform: Stück -
Fingerverbände, detektabel und elastisch
CHF 73,26Lieferform: 50 Stück/Packung -
Cederroth Verbrennungsgel-Spray
CHF 37,70Lieferform: 1 Flasche/Packung -
Hansaplast® Universal Mix, Pflaster-Strips
CHF 16,85Lieferform: 20 Stück/Packung -
aluderm®-aluplast Fingerverbände, elastisch
Von CHF 47,33 Bis CHF 53,38Lieferform: 100 Stück/Packung -
Pflaster-Spendesysteme, individuell zuschneidbar
Von CHF 33,88 Bis CHF 60,56Lieferform: 85 Stück/Rolle -
Gothaplast® Wundpflaster, Elastisch
Von CHF 44,86 Bis CHF 55,28Lieferform: 1 Rolle/Packung -
Plum Brandwundengel mit Aloe Vera
CHF 22,53Lieferform: Stück -
PREMIUM Pflaster-Spendesysteme
Von CHF 35,80 Bis CHF 139,15Lieferform: Rolle -
aluderm®-aluplast Pflasterspender
CHF 56,79Lieferform: Set -
SÖHNGEN Pflasterspender, detektabel
Von CHF 56,60 Bis CHF 75,53Lieferform: Stück -
aluderm®-aluplast Pflaster-Strips, elastisch
Von CHF 31,42 Bis CHF 34,26Lieferform: 100 Stück/Packung -
Plum Nachfüllpackungen für Pflaster-Spendersysteme
Von CHF 14,39 Bis CHF 30,10Lieferform: 45 Stück/Packung -
%
SÖHNGEN WS-Fixierbinden
Von CHF 2,27 Bis CHF 2,84
Von CHF 2,04 Bis CHF 2,56
Lieferform: 1 Stück/Packung -
Plum Pflaster-Spendersysteme und Nachfüllpackungen für Fingerverbände
Von CHF 16,85 Bis CHF 66,07Lieferform: 30 Stück/Packung -
aluderm® Pflaster-Sets
CHF 65,50Lieferform: Set -
Erste-Hilfe-Reise-Sets
CHF 87,90Lieferform: Stück -
Cederroth Hydrogelpflaster
CHF 50,92Lieferform: 10 Stück/Packung -
Cederroth Verbrennungsgel-Kompressen
CHF 38,62Lieferform: 2 Stück/Packung -
Salvequick® Wundreiniger
CHF 18,93Lieferform: 20 Stück/Packung -
Cederroth Pflasterverband
Von CHF 18,80 Bis CHF 33,90Lieferform: 1 Rolle/Packung -
SÖHNGEN Kompressen
CHF 0,95Lieferform: 2 Stück/Packung -
aluderm® Augenkompressen
CHF 2,84Lieferform: 1 Stück/Packung -
aluderm® Verbandpäckchen, DIN 13152
Von CHF 2,84 Bis CHF 4,92Lieferform: 1 Stück/Packung -
Cederroth 4-in1 Blutstiller
Von CHF 6,63 Bis CHF 14,95Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Thermo-Kalt/Warm-Kompresse
Von CHF 4,55 Bis CHF 7,40Lieferform: Stück -
Wund- und Heilsalbe
CHF 8,70Lieferform: Tube -
SÖHNGEN Vliestücher
CHF 1,70Lieferform: 5 Stück/Packung -
SÖHNGEN Rettungsdecken
CHF 10,79Lieferform: 1 Stück/Packung -
Pflasterstrips, wasserfest
CHF 17,00Lieferform: 50 Stück/Packung -
SÖHNGEN Verbandtücher, DIN 13152
Von CHF 2,84 Bis CHF 3,41Lieferform: 1 Stück/Packung -
aluderm® Verbandtuch
Von CHF 22,72 Bis CHF 38,05Lieferform: Stück -
NEU
Cederroth Verbrennungskompressen
Von CHF 130,43 Bis CHF 132,32Lieferform: 3 Stück/Packung -
NEU
Cederroth Wundversorgungsspender-Sets
Von CHF 187,41 Bis CHF 454,13Lieferform: Set -
NEU
Cederroth Erste-Hilfe-Sets
Von CHF 168,48 Bis CHF 376,71Lieferform: Set -
NEU
Plum Basis-Set
CHF 92,76Lieferform: Set -
NEU
Komplett Replantat-Notfallset
CHF 198,58Lieferform: Set -
SÖHNGEN Replantat-Notfallset
Von CHF 56,60 Bis CHF 94,46Lieferform: Set -
NEU
Werosalin Wund- und Hautreinigungsrücher
CHF 28,21Lieferform: 30 Stück/Packung -
NEU
WERO Smart Box® Pflasterspendersystem
Von CHF 28,21 Bis CHF 56,60Lieferform: Stück -
NEU
WERO Smart Nachfüllpackungen
Von CHF 50,92 Bis CHF 66,07Lieferform: 5 Nachfüllsätze/Packung -
aluderm® Kompresse
CHF 1,14Lieferform: Stück -
aluderm® WS-elastische Binde
CHF 2,84Lieferform: Stück -
Verbandtaschen mit Verbandbuch, DIN 13157
CHF 97,11Lieferform: Stück -
Plum Pflasterspender Mini
CHF 16,66Lieferform: Stück -
Klebeverbände, auf Rolle
Von CHF 9,50 Bis CHF 15,15Lieferform: Rolle -
Wundverbände, wasserdicht
Von CHF 4,90 Bis CHF 42,00Lieferform: 5 Stück/Packung -
Gothaplast® Heftpflaster, Seidengewebe
CHF 105,06Lieferform: 10 Rollen/Packung -
Gothaplast® Heftpflaster, Vliesgewebe
CHF 125,70Lieferform: 10 Rollen/Packung -
Gothaplast® Heftpflaster, transparent
CHF 118,88Lieferform: 10 Rollen/Packung -
aluderm®-aluplast Fingergelenkverbände, elastisch
CHF 70,80Lieferform: 100 Stück/Packung -
SÖHNGEN WS-fix Netzverbände
Von CHF 8,90 Bis CHF 16,85Lieferform: Stück -
aluderm®-aluplast Fingerkuppenverbände
Von CHF 38,05 Bis CHF 69,85Lieferform: 100 Stück/Packung -
Coverplast® Pflasterset, detektabel
CHF 132,32Lieferform: 95 Stück/Packung -
Cederroth Erste-Hilfe-Brandwundenstation
CHF 568,00Lieferform: Stück -
Cederroth Erste-Hilfe-Brandwundenstation mit Erste-Hilfe-Koffer
CHF 663,00Lieferform: Set -
Hansaplast® UNIVERSAL Wundpflaster, wasserabweisend
CHF 49,98Lieferform: 100 Stück/Packung -
Hansaplast® Soft Wundpflaster
Von CHF 46,09 Bis CHF 70,99Lieferform: 1 Rolle/Packung -
Hansaplast® ELASTIC Fingerverband
Von CHF 56,60 Bis CHF 65,31Lieferform: 100 Stück/Packung -
aluderm®-aluplast Pflasterspender Kinder
Von CHF 37,67 Bis CHF 75,53Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Erste-Hilfe-Set Brandverletzungen
CHF 359,48Lieferform: Set -
Netzschlauchverband
Von CHF 19,10 Bis CHF 75,53Lieferform: Karton -
YPSIPOR® Pflastersortiment, supersoft
CHF 22,60Lieferform: 25 Stück/Packung -
Cederroth Reinigungsspray für Augen und Wunden
CHF 32,94Lieferform: Stück -
Cederroth Beatmungsmaske
CHF 19,69Lieferform: Stück -
Cederroth Dreieckstücher für Erste-Hilfe Koffer
CHF 9,47Lieferform: 2 Stück/Packung -
Cederroth Rettungsdecken für Erste-Hilfe-Koffer
CHF 9,65Lieferform: Stück -
Salvequick®-Heftpflaster für Cederroth Erste-Hilfe-Koffer
CHF 37,67Lieferform: 6 Rollen/Packung -
Fixierbinden für Cederroth Erste-Hilfe-Koffer
CHF 113,39Lieferform: 20 Stück/Packung -
Salvequick® Kälte-Sofortkompressen für Cederroth Erste-Hilfe-Koffer
CHF 56,60Lieferform: 6 Stück/Packung
Pflaster und Verbandmaterial
Kleinere Verletzungen und Blessuren sind schnell passiert. Pflaster und Verbandmaterialien bieten Ihnen eine schnelle Hilfe bei kleineren Verletzungen am Arbeitsplatz. Versorgen Sie Verbrennungen, Schnittverletzungen und Schürfwunden mit dem passenden Pflaster. Im SETON Online-Shop finden Sie eine breite Auswahl an Pflastern und Verbandsmaterial für jeden Anwendungsbereich. Für Wunden an den Händen eignet sich ein elastischer Fingerverband. Speziell für die lebensmittelverarbeitende Industrie bietet SETON detektable und wasserfeste Pflaster an. Außerdem finden Sie verschiedenste Verbandmittel zum Schnellverband, Druckverband, Kompressionsverband sowie Bandagen.
Sämtliche Produkte dieser Kategorie entsprechen streng den aktuell geltenden Normen und Vorschriften. Gleich das passende Verbandmaterial kaufen im SETON Online-Shop.
Weitere Informationen: Kaufberatung: Verbandmaterialien, Häufige Fragen, Vorschriften
Auswahl nach
Pflaster (45) Wundpflaster (23) Pflasterspender (21) Fingerverbände (13) Kompressen (13) Detektierbare Pflaster (11) Verbände (11) Fingerkuppenpflaster (8) Zubehör (6) Fingergelenkpflaster (4) Heftpflaster (4) Stationen (3) Wunddesinfektion (3) Beatmungsmaske (1)
Kaufberatung: Verbandmaterialien
Ein Pflaster, auch als Wundschnellverband bezeichnet, ist bei kleinen Verletzungen die beste Möglichkeit, die Wunde vor Krankheitserregern, Schmutz und vor dem Austrocknen zu schützen. Bei der Wahl des richtigen Pflasters gilt es verschiedene Faktoren zu beachten. Gleich das passende Verbandmaterial bestellen im SETON Online-Shop.
Verschiedene Pflaster-Arten und Anwendungsbereiche
Elastische Pflaster | Wasserfeste Pflaster | Detektable Pflaster |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
1 Fingerpflaster | 2. Wundpflaster | 3. Fingerkuppenpflaster | 4. Fingergelenkpflaster |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Tipps zum richtigen Anlegen der Pflaster-Arten und Verbandmittel
Beim Anlegen verschiedender Verbandmittel gilt es einiges zu beachten. Nachfolgend sind für einige Pfasterarten Empfehlungen aufgeführt.
Fingerverbände
Fingerpflaster sind extra lang. Sie können mehrfach um den verletzten Finger gewickelt werden und bieten so auch bei starker Beanspruchung idealen Halt. Legen Sie die Wundauflage auf die Verletzung und wickeln Sie das Pflaster mehrmals unter leichter Spannung um den Finger. Die Wunde ist nun optimal geschützt.
Fingerkuppenpflaster
Dieses spezielle Pflaster ist dafür gemacht, die komplette Fingerkuppe zu schützen. Legen Sie das Pflaster so auf den Finger, dass die obere Hälfte des Pflasters oben herausschaut. Die schmale Stelle des Pflasters ist dabei bündig mit der Fingerkuppe. Kleben Sie diese untere Hälfte unter leichter Spannung fest. Anschließend nehmen Sie die obere Hälfte und kleben diese ebenfalls fest. Die Fingerkuppe ist nun vollständig ummantelt.
Fingergelenkpflaster
Das Pflaster kann an den Fingergelenken selbst oder zwischen Hand- und Fingerknochen angebracht werden. Bei Verletzungen an Finger- oder Zehengelenken: Legen Sie die Wundauflage auf die Wunde und kleben Sie die vier Fixierungspunkte des Pflasters fest. Das Gelenk selbst wird dabei ausgelassen. Bei Verletzungen zwischen den Fingern oder am Handrücken: Legen Sie die Wundauflage so auf die Verletzung, dass Sie die vier Fixierungspunkte um das Gelenk herum befestigen können.

Pflaster schmerzfrei entfernen
Pflaster kleben häufig zu fest auf der Haut, was das Entfernen schmerzvoll gestaltet. Aber auch Härchen die mit dem Pflaster verklebt sind oder eine empfindliche Hautstelle sind Gründe für unangenehmes ablösen. Es gibt einige Tipps, um das zu vermeiden:
- Besprühen Sie das Pflaster mit . Nach kurzem Einwirken können Sie das Pflaster problemlos entfernen.
- Beträufeln Sie das Pflaster mit Öl. Die Klebemasse des Pflasters ist nicht resistent gegen Öl, was dazu führt, dass der Kontakt zwischen Haut und Pflaster unterbrochen wird und das Pflaster schmerzfrei abgelöst werden kann. Babyöl oder Pflanzenöl ist geeignet.
- Lassen Sie das Pflaster in warmem Wasser einweichen. Nach einiger Zeit löst sich das Pflaster oder fällt sogar von alleine ab.
- Föhnen Sie das Pflaster. Die warme Luft lässt den Klebstoff des Pflasters aufweichen und das Pflaster kann schmerzfrei entfernt werden.
- Reißen Sie das Pflaster schnell ab – aber bitte nur bei kleinen Wunden! Dies ist die einfachste und schnellste Methode Pflaster zu entfernen. Bei größeren Wunden sollten Sie dies nicht tun, da sonst der Grind mit abgerissen werden kann und es wieder zu bluten beginnt.
Unterschiede von Wundpflastern und wasserfesten Pflastern
Wundpflaster | Wasserfeste Pflaster |
---|---|
![]() |
![]() |
|
|
Bewährte Qualitätsprodukte von Experten
Im SETON Online-Shop haben sie die Möglichkeit eine Vielzahl von Verbandmaterialien und Erste-Hilfe Produkten wie Pflaster, Verbände und Notduschen von Aluderm, Hansaplast oder Plum zu erwerben. Darüber hinaus, haben Sie die Möglichkeit ganze Erste-Hilfe-Koffer und Nachfüllsets von Cederroth oder Söhngen zu bestellen. Mit diesem breit aufgestellten Sortiment, haben Sie die Möglichkeit Ihren Betrieb mit ausreichend Erste-Hilfe Produkten, nach geltenden Vorgaben der Gesetzgebung her auszustatten.
Verbandmaterialien für verschiedene Wunden
Kleinere Schnittverletzungen und Blessuren können mit Verbandmaterialien wie Pflastern oder Sprühpflastern versorgt werden. Je nach Betriebsart müssen, aufgrund der Auffindbarkeit, detektable Pflaster verwendet werden. Für den schnellen Zugang zu Pflastern eignen sich praktische Pflasterspender
Im SETON Online-Shop erhalten Sie zudem verschiedene Verbandmaterialien speziell für Verbrennungen und Blutungen. Ideal für eine schnelle Erstversorgung. Bei größeren Verletzungen sollten Sie umgehend den Notruf kontaktieren! Aus hygienischen Gründen empfiehlt SETON bei der Behandlung von offenen Wunden Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe zu verwenden. Unter der Rubrik
finden Sie viele weitere Produkte hierfür.Häufig gestellte Fragen:
Wie lange ist Verbandsmaterial haltbar?
Grundsätzlich wird zwischen sterilen und unsterilen Verbandsmaterialien unterschieden. Sterile Verbandsmaterialien (bspw. Pflaster) müssen ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt haben, was je nach Hersteller variiert. Es sind Haltbarkeiten von bis zu 20 Jahren möglich. Unsterile Verbandmaterialien haben kein Mindesthaltbarkeitsdatum und müssen bei Verbrauch (bspw. ein Verband) gekauft/ersetzt werden.
Was gehört zu Verbandsmaterialien?
Die Gruppe der Verbandsmaterialien umfasst viele verschiedene Produkte. Zu den bekanntesten Vertretern gehören Große Pflaster. Einfach und schnell zu verwenden bei kleineren Schnittverletzungen am Arbeitsplatz. Verbände und Kompressen kommen bei mittleren Blessuren und Schnittverletzungen zum Einsatz. Oftmals kommen auch Desinfektionsmittel zum Einsatz um Wunden entsprechend zu desinfizieren.
Wohin mit abgelaufenen Verbandsmaterialien?
Abgelaufenes Verbandsmaterial (bspw. Binden) können, solange sie nicht hoch infektiös sind, im Restmüll entsorgt werden. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten der Entsorgung. Zum einen verfügen viele Recyclinghöfe über eine Möglichkeit Medikamente und Verbandsmaterialien zu entsorgen. Zum anderen gibt es noch die Optionen bei Apotheken und Schadstoffmobilen Medikamente, Arzneimittel und Verbandsmaterialien zu entsorgen. Aber auch Organisationen zur Tierrettung und Bildungseinrichtungen greifen gerne auf unbenutzte aber abgelaufene Verbandmaterialien zurück.
Sind Verbandmaterial-Nachfüllsets im Online-Shop erhältlich?
Wenn Große Pflaster und Verbände verbraucht wurden, müssen diese umgehend ersetzt werden. Bei SETON finden Sie unter der Rubrik
eine breite Auswahl. Nachfüllsets für Erste-Hilfe-Kästen, andere Verbandsmaterialien wie Binden und Verbände kaufen im SETON Online-Shop.Gesetzliche Regelungen und Vorschriften
Unternehmen sind vom Gesetz her dazu verpflichtet ausreichend Erste-Hilfe Artikel wie bspw.
, bereitzustellen. Dabei richtet sich die Anzahl der benötigten Erste-Hilfe-Kästen nach der Betriebsart und der Anzahl der Mitarbeiter.Die DIN 13169 regelt wie die DIN 13157 die vorgeschriebenen Inhalte eines Verbandskastens. Sie unterscheiden sich nur dahingehend, dass die DIN 13169 Inhalte für einen großen Verbandskasten und die DIN 13157 Inhalte für einen kleinen Verbandskasten vorschreibt.
Beispiel 1: Ein Verwaltungs- und Handelsbetrieb mit bis zu 50 Beschäftigten muss über einen kleinen Verbandskasten gemäß der DIN 13157 verfügen.
Beispiel 2: Ein Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb mit 25 Mitarbeitern muss einen großen Verbandskasten nach der DIN 13169 bereitstellen.
Fachbeiträge Erste Hilfe

Herzinfarkt: Der Tod aus dem Nichts
16.10.2019 11:02
Rund 47.000 Menschen starben im Jahr 2017 in Deutschland an einem Herzinfarkt. Damit ist dieses auch Myokardinfarkt genannte Ereignis eine der häufigsten krankheitsbedingten Todesursachen. Bei rund 300.000 Herzinfarkten pro Jahr liegt die Überlebenschance statistisch bei rund 85 Prozent. Das Risiko einen Infarkt zu erleiden, steigt bei einer entsprechenden Lebensführung: Zu viel Alkohol, Rauchen, zu wenig Bewegung und ungesunde Ernährung.

Schlaganfall – oberstes Gebot ist Schnelligkeit
26.09.2019 08:51
Ein Kollege oder eine Kollegin spricht plötzlich unverständlich, klagt über kurzfristig eingetretene starke Kopfschmerzen oder kann nicht mehr richtig stehen und laufen: Menschen mit solchen Warnzeichen müssen unverzüglich ins Krankenhaus gebracht werden, denn oft steckt ein bevorstehender Schlaganfall dahinter. Jedes Jahr erleiden rund 200.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Der verläuft nicht selten tödlich, denn rund 20 Prozent der Betroffenen sterben innerhalb von vier Wochen nach dem Ereignis, innerhalb eines Jahres stirbt jeder Dritte.

Ersthelfer im Betrieb: Anzahl, Anforderungen & Ausbildung
09.09.2019 12:35
Jedes Unternehmen muss dafür sorgen, dass im Notfall Erste Hilfe geleistet werden kann. Dazu gehört auch, dass Ersthelfer benannt und ausgebildet werden. Die Ausbildung erfolgt entsprechend den Vorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung zur Ersten Hilfe. Betriebe mit zwei bis 20 Beschäftigten müssen einen Ersthelfer bestellen. Bei mehr als 20 Mitarbeitern hängt die Mindestzahl der erforderlichen Ersthelfer von der Betriebsgröße und der Art des Betriebs ab. In Verwaltungs- und Handelsbetrieben müssen fünf Prozent der Beschäftigten zum Ersthelfer ausgebildet sein, in sonstigen Betrieben zehn Prozent der Belegschaft.