-
Arbeitsschürzen - Säureschutzkleidung
CHF 64,08Lieferform: Stück -
Tyvek® Schutzanzüge - Schutzkleidung
Von CHF 22,43 Bis CHF 66,10Lieferform: Stück -
Schürze und Ärmelschürze - Chemie-Schutzkleidung
Von CHF 48,46 Bis CHF 55,65Lieferform: Stück -
Honeywell Kevlar-Unterarmstulpen
Von CHF 41,55 Bis CHF 54,52Lieferform: Paar -
Tyvek® Kapuze - Schutzkleidung
CHF 106,20Lieferform: 25 Stück/Packung -
uvex Einweg-Chemie-Schutzanzüge
Von CHF 18,84 Bis CHF 66,10Lieferform: Stück -
Ärmelschoner - Chemie-Schutzkleidung
CHF 17,42Lieferform: Paar -
Latzhose - Arbeitskleidung
CHF 96,54Lieferform: Stück -
Kesselanzüge - Säureschutzkleidung
CHF 177,18Lieferform: Stück -
Tyvek® Schürze - Schutzkleidung
CHF 106,20Lieferform: 10 Stück/Packung -
MASCOT Warnschutz-Softshelljacke, Kiama
CHF 160,72Lieferform: Stück -
NEU
uvex Einweg-Schutzanzüge, 5/6 classic
CHF 22,53Lieferform: Stück -
PVC-Schürzen für spezielle Arbeitsbereiche
CHF 50,92Lieferform: Stück -
Überstiefel - Chemie-Schutzkleidung
CHF 21,20Lieferform: Paar -
Warnschutzpilotenjacken
CHF 132,32Lieferform: Stück -
Tyvek® Chemieschutzanzüge Classic
CHF 41,46Lieferform: Stück -
Tyvek® Schutzoveralls - Schutzkleidung
CHF 21,30Lieferform: Stück -
Jacken mit Kragen - Säureschutzkleidung
CHF 131,66Lieferform: Stück -
Regenanzug - Regenschutzkleidung
CHF 44,01Lieferform: Stück -
NEU
uvex Einweg-Chemieschutz-Schutzanzüge, 4 B
CHF 16,85Lieferform: Stück -
NEU
uvex Einwegschutz-Schutzanzug 5/6 air
Von CHF 12,12 Bis CHF 13,90Lieferform: Stück -
NEU
uvex Softshelljacke Protection flash mit integriertem Lichtleitersystem
Von CHF 226,97 Bis CHF 643,43Lieferform: Stück -
NEU
uvex Einwegschutz-Schutzanzüge 3B chem light
CHF 20,63Lieferform: Stück -
NEU
uvex Warnschutzparka
Von CHF 208,04 Bis CHF 226,97Lieferform: Stück -
Tyvek® Ärmelschoner - Schutzkleidung
CHF 106,20Lieferform: 25 Paar/Packung -
Tyvek® Kittel - Schutzkleidung
CHF 21,20Lieferform: Stück -
Tyvek® Überstiefel - Schutzkleidung
CHF 132,23Lieferform: 25 Paar/Packung -
Arbeitskittel - Arbeitskleidung
CHF 73,54Lieferform: Stück -
Bundhose - Arbeitskleidung
CHF 81,49Lieferform: Stück -
Bundjacke - Arbeitskleidung
CHF 87,27Lieferform: Stück -
Overall - Arbeitskleidung
CHF 134,78Lieferform: Stück -
Bundhosen - Säureschutzkleidung
CHF 100,42Lieferform: Stück -
Arbeitsjacke - Arbeitskleidung
CHF 86,98Lieferform: Stück -
Ansell Armschutz HyFlex® 11-200
CHF 37,67Lieferform: Paar -
Ansell Arm-Schnittschutz ActivArmr® 59-416
CHF 62,28Lieferform: Paar -
NEU
uvex Warnschutz-Bundjacke suXXeed construction, Herren
CHF 189,11Lieferform: Stück -
NEU
uvex Warnschutz-Poloshirt suXXeed construction langarm, Herren
CHF 162,61Lieferform: Stück -
NEU
uvex Warnschutz-Poloshirt suXXeed construction kurzarm, Herren
CHF 132,32Lieferform: Stück -
NEU
uvex Warnschutz-Cargohose suXXeed construction, Herren
CHF 170,18Lieferform: Stück -
NEU
uvex Warnschutz-Fleecejacke suXXeed construction, Herren
CHF 264,83Lieferform: Stück -
NEU
uvex Arbeitshose "whitewear", Damen
CHF 50,92Lieferform: Stück -
NEU
uvex Arbeitshose mit Reflexstreifen suXXeed, Damen
CHF 208,04Lieferform: Stück -
NEU
uvex Arbeitsjacke mit Reflexstreifen suXXeed, Damen
CHF 208,04Lieferform: Stück -
NEU
uvex Arbeitshose suXXeed, Damen
CHF 113,39Lieferform: Stück -
NEU
uvex Arbeitsjacke suXXeed, Damen
Von CHF 124,75 Bis CHF 132,32Lieferform: Stück -
NEU
uvex Softshelljacke, suXXeed, Herren
CHF 189,11Lieferform: Stück -
NEU
uvex Steppjacke, suXXeed, Herren
Von CHF 175,86 Bis CHF 179,65Lieferform: Stück -
NEU
uvex Sweatjacke, suXXeed, Herren
CHF 189,11Lieferform: Stück -
NEU
uvex Hybridjacke, suXXeed, Herren
CHF 208,04Lieferform: Stück -
NEU
uvex Wetterjacke, suXXeed, Herren
CHF 283,76Lieferform: Stück -
NEU
uvex Arbeitsjacke mit Reflexstreifen suXXeed, Herren
CHF 208,04Lieferform: Stück -
NEU
uvex Cargohose suXXeed, Herren
CHF 208,04Lieferform: Stück -
NEU
uvex Bermuda suXXeed, Herren
CHF 141,79Lieferform: Stück -
NEU
uvex Arbeitsjacke suXXeed, Herren
Von CHF 132,32 Bis CHF 147,46Lieferform: Stück -
NEU
uvex Arbeitshose suXXeed, Herren
CHF 107,71Lieferform: Stück -
NEU
uvex Longsleeve suXXeed, Herren
CHF 119,07Lieferform: Stück -
NEU
uvex Arbeitsweste suXXeed, Herren
CHF 160,72Lieferform: Stück -
Kniepolster - Berufsbekleidung / Arbeitskleidung, strapazierfähig
CHF 15,81Lieferform: Paar -
Arbeitsweste - Berufsbekleidung / Arbeitskleidung, strapazierfähig
CHF 50,35Lieferform: Stück -
Arbeitskittel - Berufsbekleidung / Arbeitskleidung, strapazierfähig
CHF 77,99Lieferform: Stück -
Overalls - Berufsbekleidung / Arbeitskleidung, strapazierfähig
CHF 95,22Lieferform: Stück -
Latzhosen - Berufsbekleidung / Arbeitskleidung, strapazierfähig
CHF 64,93Lieferform: Stück -
Bundhose - Berufsbekleidung / Arbeitskleidung, strapazierfähig
CHF 60,67Lieferform: Stück -
Bundjacken - Berufsbekleidung / Arbeitskleidung, strapazierfähig
CHF 60,67Lieferform: Stück -
Regenoverall - Regenschutzkleidung
CHF 49,50Lieferform: Stück -
Regenhose - Regenschutzkleidung
CHF 65,97Lieferform: Stück -
Regenjacke - Regenschutzkleidung
CHF 81,59Lieferform: Stück -
Warnschutzhosen gemäß EN 471
CHF 66,63Lieferform: Stück -
Warnschutzjacken mit Kapuze
CHF 82,53Lieferform: Stück -
Warnschutzjacken mit Hosenträgerreflexstreifen
CHF 92,76Lieferform: Stück -
Tyvek® Instandhaltungs-Schutzkleidung
CHF 73,83Lieferform: Set -
Chemieschutzanzüge Tychem® C
CHF 103,17Lieferform: Stück -
Schutzanzüge
CHF 35,40Lieferform: Stück -
uvex Laborkittel, Herren - Laborschutzkleidung
CHF 83,10Lieferform: Stück -
uvex Laborkittel, Damen - Laborschutzkleidung
CHF 75,63Lieferform: Stück -
MASCOT Warnschutzhose, Maitland
CHF 126,64Lieferform: Stück -
MASCOT Arbeitshose, Temora
CHF 105,82Lieferform: Stück -
MASCOT Arbeitssoftshelljacke, Finley
CHF 117,18Lieferform: Stück -
MASCOT Premium Arbeitsjacke, Fulda
CHF 120,96Lieferform: Stück -
MASCOT Premium Arbeitshose, Mannheim
CHF 126,64Lieferform: Stück -
Schweißerschürzen für spezielle Arbeitsbereiche
CHF 48,27Lieferform: Stück -
Baumwollschürzen für alle Bereiche
Von CHF 14,86 Bis CHF 15,43Lieferform: Stück -
Spezialklebeband für Overalls
CHF 132,32Lieferform: Stück -
Handschuhadapter für Overalls
CHF 45,34Lieferform: Paar
Schutzkleidung
An unterschiedlichen Arbeitsplätzen ist man sehr verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Die richtige Kleidung bietet all diesen Gefahren bzw. Risiken gegenüber wirksamen Schutz. Sie muss in einem geeigneten Prüflabor hinsichtlich verschiedener Eigenschaften geprüft werden. Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt eine so genannte Zertifizierung durch eine zugelassene Stelle. Dabei werden sowohl Gestaltung und Ausführung als auch Schutzwirkung überprüft.
Typische Einsatzbereiche für Schutzkleidung sind Chemie- und Pharmaindustrie, Gebäudereinigung, Wartungsarbeiten etc. Im Wesentlichen wird Arbeitskleidung getragen, um Verschmutzungen, Staub o.ä. von der Kleidung fernzuhalten, z.B. in Form von Baustellen- und Wetterkleidung. Sie muss vom Arbeitgeber gestellt, ihre Kosten von diesem getragen werden.
Weitere Informationen: Kaufberatung: Schutzkleidung, Häufige Fragen, Vorschriften
Auswahl nach
Jacken (24) Hosen (16) Schutzanzüge (11) Schürzen / Kittel (11) Overalls (7) Arbeitsshirts / Westen (5) Schutzärmel (5) Latzhosen (2) Überschuhe (2) Überstiefel (2) Kopfschutzhauben (1)
Kaufberatung: Schutzkleidung
Sie finden im SETON Online-Shop eine große Auswahl an diverser Sicherheitskleidung für die verschiedensten Arbeitsbereiche - ob gängige Berufskleidung oder Arbeitskleidung mit Schutzfunktionen. Suchen Sie die, für Ihre Mitarbeiter notwendige Kleidung und die passenden Größen aus.
Unterschied von Arbeitskleidung und Arbeitsschutzkleidung
Arbeitsplatz-Bekleidung wird kategorisiert in Kleidung mit und ohne Schutzfunktion. Kleidung ohne spezielle Schutzfunktionen, wird auf der Arbeit anstelle oder ergänzend zur Privatkleidung getragen. Je nach Risiken, Gefahren und Gefährdungsbeurteilung sollten man die, mit verschiedener Schutzfunktionen je nach tragen. Arbeitsschutz Kleidung gehört zur
.
Arbeitsschutzkleidung

Arbeitskleidung
Was sie bei Auswahl der richtigen Arbeitsschutzkleidung beachten sollten
Der Anschaffung sollten einige grundsätzliche Überlegungen vorausgehen. Welchen Zweck soll die die Kleidung erfüllen? Benötigt jeder Mitarbeiter eine eigene Montur? Welche Eigenschaften muss die Kluft vorweisen? Vor der Auswahl und dem Einsatz von Sicherheitskleidung hat der Unternehmer eine entsprechende Gefährdungsanalyse durchzuführen. Diese muss nach GUV insbesondere Art und Umfang der Risiken am Arbeitsplatz, Arbeitsbedingungen und persönliche Konstitution des Trägers berücksichtigen.
Bei der Auswahl sind Aspekte wie bestmöglicher Schutz und Tragekomfort abzuwägen. Die richtige Montur sollte möglichst eng am Körper anliegen, um nicht selbst Unfälle hervorzurufen. Jeder Träger muss zwingend über eigene Kleidung zur alleinigen Benutzung verfügen. Diese muss den Arbeitsplatz-Erfordernissen genügen und Schutz vor den dort konkret auftretenden Gefahren bieten. Eine Beteiligung des betroffenen Arbeitnehmers am Auswahlprozess ist daher unumgänglich.
Schutzkleidung Chemie - Einsatz in der Chemie Branche
Schutzkleidung für den Einsatz in der Chemie-Branche muss unbedingt auf die am Arbeitsplatz vorhandenen Chemikalien abgestimmt sein. Zu unterscheiden ist ferner, ob eine leichte oder schwere Beanspruchung vorliegt. Chemikalienschutzanzüge für leichte Beanspruchung können ohne Zusatzmaßnahmen (z. B. Fremdbelüftung) während einer ganzen Arbeitsschicht getragen werden. Sie schützen den Träger jedoch nur für eine begrenzte Zeitspanne. Und sie sind gegen den betreffenden Arbeitsstoff nur begrenzt undurchlässig.
Für schwere Beanspruchung ist auf Schutzkleidung Chemie zurückzugreifen, die den Träger bei direktem Kontakt mit gesundheitsschädlichen Stoffen schützt. Sie kommt zum Einsatz, wenn gefährliche Flüssigkeiten (z. B. Säure), Gase und Dämpfe durch die Haut aufgenommen werden können oder Verätzungsgefahr besteht. Wegen der bekleidungsphysiologisch ungünstigen Eigenschaften können sie ohne zusätzliche Maßnahmen wie Fremdbelüftung nur kurzzeitig (bis ca. 30 Minuten) getragen werden.


Die richtige Ausrüstung im Labor und Pharmaindustrie
Im medizinisch-pharmazeutischen Labor-Bereich muss die Kontamination mit Mikroorganismen verhindert und deren unkontrolliertes Verschleppen unterbunden werden. Als geeignet gilt, was die Rumpfvorderseite bedeckt, desinfizierbar oder entsorgbar ist. Zusätzlich muss diese im Labor und Pharmaindustrie flüssigkeitsdicht und grundsätzlich elektrostatisch ableitfähig sein.
In mikrobiologischen Laboratorien ist richtige Kleidung und Handschuhe unverzichtbar, die zusammen vollständig die Haut bedecken. Sicherheitskleidung gegen Virus, die Übertragungen von Krankheitserregern verhindern können im Notfall Leben retten. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter und kaufen Sie im SETON Online-Shop Schutzkleidung gegen Virus und Schutzkleidung Labor.


Arbeitskleidung für weitere Arbeitsbereiche
Bei SETON finden Sie eine Auswahl für die Arbeit auf der Baustelle oder auch für den Elektrobereich. Von Arbeitsoverall bis hin zu Arbeitshosen- und jacken in verschiedenen Farben. Aber Auch Arbeitslatzhosen- und Kittel. Die Berufsbekleidung bietet hohe Atmungsaktivtät, mehrere Stauraummöglichkeiten für Werkzeug und andere Arbeitsmaterialien. Kaufen Sie Baustellenkleidung oder Arbeitskleidung für andere Tätigkeiten im SETON Online-Shop.
Verwenden Sie das richtige Gebotszeichen

Das Gebotszeichen "Schutzkleidung benutzen" weist deutlich darauf hin, dass der gekennzeichnete Bereich erst betreten werden darf, wenn die vorgesehene Schutzkleidung angelegt ist.

Das Gebotszeichen "Schutzschürze benutzen" gilt entsprechend.
Maßgeblich sind jeweils die
. Nur noch für die Ergänzung von Restbeständen können Sie aber auch die nutzen.Nützliche Zusatzprodukte
Nicht nur Sicherheitskleidung gehört zum Berufsalltag dazu. Weitere Produkte die zur persönlichen Schutzausrüstung gehören und Ihre Mitarbeiter in den verschiedenen Arbeitsbereichen schützen sind:
Häufig gestellte Fragen
Was ist Schutzkleidung?
Als wesentlichen Bestandteil der PSA, versteht man Kleidung, die anstelle oder über der eigentlichen Klamotten getragen wird und mindestens eine ausgewiesene Schutzeigenschaft gegenüber Arbeitsplatz spezifischen Gefahren (z. B. besonders hohe oder niedrige Temperaturen) besitzt.
Welche Klassen gibt es bei Arbeitsschutzkleidung?
3. Übersicht der Typenklassen für CE-Kategorie III:
Typ 1: Gasdichte Schutzkleidung
Typ 2: Nicht gasdichte Schutzkleidung
Typ 3: Flüssigkeitsdichte Schutzkleidung
Typ 4: Sprühdichte Schutzkleidung
Typ 5: Partikeldichte Schutzkleidung
Typ 6: Begrenzt spritzdichte Schutzkleidung
Wann ist das tragen von Berufsbekleidung Pflicht?
Sobald Risiken und Gefahren im Arbeitsalltag vorhanden sind, ist es die Pflicht die dazu notwendige Schutzmaßnahmen zu tragen, bzw. Ihren Mitarbeitern bereitzustellen.
Wie pflege ich Sicherheitskleidung?
Sicherheitskleidung und ihre Schutzfunktion müssen dauerhaft erhalten bleiben, deshalb bedarf es der regelmäßigen und fachgerechten Pflege die empfohlen wird. In allen Kleidungsstücken finden Sie Informationen darüber wie Sie Ihre Kleidung waschen sollen.
Wie pflege ich Sicherheitskleidung?
Sicherheitskleidung und ihre Schutzfunktion müssen dauerhaft erhalten bleiben, deshalb bedarf es der regelmäßigen und fachgerechten Pflege die empfohlen wird.
In allen Kleidungsstücken finden Sie Informationen darüber wie Sie Ihre Kleidung waschen sollen.
Wer übernimmt die Kosten für Berufskleidung?
Nachdem eine Gefährdungsbeurteilung vom Arbeitgeber durchgeführt wurde, ist dieser verpflichtet seinen Mitarbeitern die notwendigen Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen und die Kosten dafür trägt der Arbeitgeber selbst.
Arbeits-Kleidung Damen und Herren?
SETON bietet Arbeitshosen- und jacken, Latzhosen und Overalls in den gängigen Kleidungsgrößen S -XXL. Dabei gibt es keine Unterscheidung der Kleidung für Damen und Herren - SETON bietet Arbeits-Kleidung "unisex" an. Kaufen Sie einfach die entsprechende Größe.
Warum sind die Sicherheitskleidung Farben so auffällig?
In gewissen Arbeitsbereichen wie z.B. im Straßen- Flug- und Schiffsverkehr, Hoch- und Tiefbau aber auch in Kommunen finden Sie Arbeitskleidung auffälligen Farben. Damit wird die Sichtbarkeit Ihrer Mitarbeiter erhöht und die Unfallgefahr verringert.
Gesetzliche Regelungen und Vorschriften
Hier sind verschiedene Normen und CE-Kategorien abhängig von verschiedenen Produkten zu finden. Die richtigen und passenden Normungen können Sie produktspezifisch im SETON Online-Shop einsehen. Zusätzlich können Sie sich auch über die allgemeinen Normen informieren.
Fachbeiträge Persönliche Schutzausrüstung

Schutzhandschuhe – Richtig Anziehen, Ausziehen und Entsorgen
11.02.2021 09:19
Momentan sehen wir sie überall im Einsatz – Schutzhandschuhe. Wurden sie vorher vorwiegend in Bereichen der Lebensmittelindustrie, Chemie, Krankenhaus oder dem Pflegedienst verwendet, gehören sie mittlerweile für immer mehr Menschen zur täglichen "Schutz Routine" im Alltag. Die besten Schutzhandschuhe sind aber nur dann von Nutzen, wenn man diese auch sachgerecht anwendet und verwendet. Nur wenn sie richtig angezogen, getragen, ausgezogen und entsorgt werden, können sie die Hände auch wirklich effektiv schützen. Zudem wird somit die Kontaminations- und Infektionsgefahr vom Anfang bis zum Ende der Tragezeit verringert. Unsere Handschuh-Anleitung zum richtigen und sterilen Tragen von Schutzhandschuhen/Einmalhandschuhen zeigt, welche Grundregeln es zu beachten gibt, sowohl beim Anziehen, als auch beim Ausziehen und Entsorgen.

Ablaufdatum Schutzhelme: Wie lange sind Bauhelme haltbar?
14.05.2019 08:45
In der Tat gibt es für Arbeitsschutzhelme eine Gebrauchsdauer bzw. Verfallsdatum. Die meisten Schutzhelme verlieren im Laufe der Zeit und abhängig von ihren Einsatzbedingungen ihre Festigkeit. Der notwendige Kopfschutz sollte daher regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden. Kunststoffe altern und werden durch UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und mechanischen Einflüssen spröde. Das Alter des Helmes erkennen Sie am Herstellungsdatum, das ebenso wie die Angaben zu Hersteller, Typ, Größe und Werkstoff zur Kennzeichnung des Helmes gehört. Die Kennzeichnung befindet meistens an der Unterseite des Helmschildes.

Das Verbandbuch – Dokumentationspflicht und Monitoring von Erste-Hilfe-Leistungen
21.08.2018 02:35
Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, sämtliche Erste-Hilfe-Maßnahmen in Folge von Arbeitsunfällen, Verletzungen am Arbeitsplatz oder Wegeunfällen zu dokumentieren. Dies erfolgt in der Regel durch Eintragungen in ein Verbandbuch. Im Verbandbuch müssen alle Vorgänge aufgezeichnet werden, in denen irgendeine Form von Erster Hilfe erforderlich war – vom Pflaster für einen leichten Schnitt in den Finger bis zum Abtransport eines Schwerverletzten. Ein Verbandbuch-Eintrag enthält alle wichtigen Informationen zum Hergang und Gesundheitsschaden, wie Datum, Uhrzeit und Ort, Angaben zum Verletzten und zur Verletzung und Ursachen, Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen bzw. der Behandlung sowie die Personalien von Ersthelfer, Arzt und anderen Beteiligten.