Direktbestellung

Kontakt

Angebot anfordern

08 00 / 55 23 96

Mein Warenkorb (0)

Schutzbrillen und Gesichtsschutz

Durch das Tragen von passenden Schutzbrillen, könnten 90 % aller Unfälle, in denen Augenverletzungen gemeldet werden, vermieden werden. Daher sind diese ein unbedingter Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung. Klassische Einsatzgebiete sind im Baugewerbe, im Labor, bei der Produktion oder in der Chemie.

SETON bietet Ihnen eine große Auswahl von Augenschutzbrillen wie Bügelbrillen, Vollsichtbrillen, Überbrillen bis Schweißerschutzbrille und Schutzbrillen Chemie an. Neben einer Vielzahl an unterschiedlichen Modellen und Farben, finden Sie im SETON Online-Shop Arbeitsschutzbrillen, die nach EN 166, EN 170, EN 169 und EN 172 zertifiziert sind.

Weitere Informationen: Kaufberatung: Schutzbrillen und Gesichtsschutz, Häufige Fragen,

89 Artikel

Filtern nach Sortieren nach

Raster

Kaufberatung: Schutzbrillen und Gesichtsschutz

In zahlreichen Einsatzbereichen des Arbeitslebens ist das Tragen von Schutzbrillen erforderlich. Dies gilt zum Beispiel für Schweißarbeiten, Labore, das Baugewerbe und die Chemie. Um Augenverletzungen vorzubeugen, sind die passenden Schutzbrillen je nach Tätigkeit von absoluter Notwendigkeit. Schützen Sie Ihre Augen - Jetzt im SETON Online-Shop Schutzbrillen kaufen.

Standard-Schutzbrille - gibt es sowas?

In zahlreichen Einsatzbereichen des Arbeitslebens ist das Tragen einer Schutzbrille erforderlich. Dies gilt zum Beispiel für Waldarbeiten, für Schweißarbeiten und für die Verarbeitung von Gefahrprodukten. Augenunfälle mit Folgeschäden können durch das Tragen einer Bügelbrille, einer Vollsichtbrille oder eines Gesichtsschutzschildes vermieden werden. Aber greifen Sie nicht zum erstbesten Augenschutz!

Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Anforderungen sind speziell auf das jeweilige Risiko angepasste Schutzbrille unerlässlich. Die Annahme, dass eine Standard-Schutzbrille funktional alle Gefahrenbereiche abdeckt, ist ein gefährlicher Irrtum. Und das kann im schlimmsten Fall den Verlust des Augenlichtes zur Folge haben. Jetzt im Seton Online-Shop Schutzbrillen bestellen.

Arbeitsschutzbrillen Passform

Das Tragen von Arbeitsschutzbrillen sollte unter keinen Umständen als unangenehm empfunden werden. Aspekte wie zu hohes Gewicht oder zu großer Anpressdruck an empfindlichen Kopfpartien (Ohren, Schläfen, Nasenflügel) spielen Brillenmuffeln in die Karten. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Arbeitsschutzbrille eine ordentliche Passform besitzt. Farbverfälschungen bzw. -Verzerrungen sollten auf ein äußerstes Minimum begrenzt bleiben und idealerweise gänzlich ausgeschlossen sein. Ebenso ist zu beachten, dass die Brillengläser in jedem Umfeld beschlagfrei sein sollten. Schließlich sollte eine Einschränkung des Gesichtsfeldes nach Möglichkeit ausgeschlossen sein oder zumindest so gering wie möglich ausfallen.

Arten von Augenschutzbrillen

Generell lassen sich drei Schutzbrillen-Arten unterscheiden.

Mechanisches Risiko bei Schutzbrillen

Bügelbrillen schirmen die Augenpartie und das unmittelbare Umfeld ab. Sie entsprechen optisch dem klassischen Brillen-Design.

Thermisches Risiko bei Schutzbrillen

Vollsichtbrillen bedecken ebenfalls diesen Teil des Gesichts, schließen ihn jedoch rundherum dicht ab. Ein Eindringen von Fremdkörpern in die unmittelbare Nähe der Augen wird dadurch ausgeschlossen.

Ein Gesichtsschutzschild schützt, wie der Name schon vermuten lässt, das gesamte Gesicht. So wird nicht nur die Gefährdung der Augen, sondern auch das Eindringen umherfliegender Gefahrstoffe in Mund und Nase verhindert.

Biologisches Risiko bei Schutzbrillen
Biologisches Risiko bei Schutzbrillen

Technische Informationen

Normen:

EN 166: Basisspezifikation für Sicherheitsbrillen einschließlich Antibeschlag- und Antikratztests
EN 169: Schweißerschutzfilter
EN 170: Ultraviolet-Filter
EN 172: Sonnenschutzfilter für Industrieeinsatz

Alle unsere Augenschutzbrillen erfüllen die Anforderungen der EN 166 und entsprechen der optischen Klasse 1 (geeignet für ständiges Tragen).

Mechanische Widerstandsfähigkeit:

Klasse S: Erhöhte Festigkeit (niedrigster Schutz)
Klasse F: Stoß mit geringer Energie
Klasse FT: Stoß mit mittlerer Energie und bei extremen Temperaturen -5 °C bis +55 °C.

Für Bügelbrillen ist F die höchste Widerstandsfähigkeit. Für höheren Schutz empfehlen wir Ihnen ein Gesichtsvisier.

Schutzfilterstufen nach EN 166 - Tönung / Färbung

Die Schutzstufe, die bei Filtern die Strahlendurchlässigkeit kennzeichnet, besteht aus zwei Zahlenwerten: der sogenannten Vorzahl und der Schutzstufennummer. Sie werden getrennt durch einen Bindestrich. Die Vorzahlen 2 und 3 beziehen sich auf UV-Schutz, die Vorzahl 5 auf Sonnenschutz. Für die Schutzstufennummer gilt: Je höher der Wert, desto geringer die Durchlässigkeit für optische Strahlung.

2 - 1,2: UV-Filter - farblos (klar oder gelb)
3 - 1,2: UV-Filter mit guter Farberkennung - farblos (klar oder gelb)
5 - 2,5: Filter für grelles Sonnenlicht - getönte Scheiben (bronze oder grau)
5 - 3,1: Filter für grelles Sonnenlicht - getönte Scheiben (dunkelbronze, dunkelgrau, blau oder rot verspiegelt)
5: Filter für grelles Licht - getönte Scheiben (grün)

Material

Polycarbonat ist ein schlagfestes Material. Es kann getönt oder ungetönt sein, und die Gläser können mit einer Antibeschlag- und/oder Antikratzbeschichtung versehen werden.

Acetat eignet sich bestens zum Schutz gegen umherfliegende chemische Substanzen, denn es ist sehr widerstandsfähig und wird beim Kontakt mit chemischen Produkten nicht fleckig. Dieses Material wird häufig zur Herstellung von Maskenbrillen und Gesichtsschutzschirmen verwendet.

Triacetat bietet einen kombinierten Schutz gegen Aufprall und chemische Produkte. Es wird nur zur Herstellung von Gesichtsschutzschirmen verwendet.

Risiken und Anwendung:

Bügel-brillen Vollsicht-schutzbrillen Gesichts-visiere Bezugsnorm
Stoß mit geringer Energie 45 m/s (Symbol F) EN 166
Stoß mit mittelmäßiger Energie 120 m/s (Symbol B) EN 166
Stoß mit hoher Energie 120 m/s (Symbol A) EN 166

Die Gläser können zudem mit einer Antibeschlag- und/oder Antikratzbeschichtung versehen werden. Die Norm EN 166 beinhaltet diesen Test. Je nach Art der ausgeübten Tätigkeit werden die Gläser mit einer solchen Beschichtung versehen. Bei körperlicher Arbeit oder ständigem Wechsel zwischen Innen- und Außenbereich ist es für den optimalen Komfort des Angestellten wichtig, dass die Gläser antibeschlag beschichtet sind. Ebenso ist bei Arbeiten in staubigen Umgebungen, in denen die Arbeitsschutz Brille regelmäßig gereinigt werden muss, eine Antikratzbeschichtung empfehlenswert, um die Lebensdauer der Brille zu verlängern.

Häufige Fragen

Wann müssen Schutzbrillen getragen werden?

Der Griff zur und die Auswahl der richtigen Schutzbrille hängt im Wesentlichen vom Risikotyp im Umfeld der zu verrichtenden Tätigkeit ab. Wichtig ist es, zu klären, ob man es mit einem mechanischen, einem thermischen oder einem chemischen Risiko zu tun hat oder ob ein Strahlenrisiko vorliegt.

Wie bewahrt man Arbeitsschutzbrillen auf?

Die Lebensdauer Ihrer Arbeitsschutzbrillen hängt von zwei Faktoren ab:

  1. Aufbewahrung: Schützen Sie Ihre Augenschutz Brille vor direkter Sonneneinstrahlung und vor Scheuermitteln. Bestens geeignet sind für diesen Zweck die Schutzbrillen Aufbewahrungsboxen aus dem SETON-Sortiment.
    Wenn Sie diese Hinweise befolgen, sind bis zu zwei Jahre Schutz möglich.
  2. Wartung: Reinigen Sie Ihre Augenschutzbrille mit einem weichen Lappen und Seifenwasser. Vergessen Sie nicht, Ihre Brille zusätzlich einmal im Monat mit einem Haushalts-Desinfektionsmittel zu reinigen.

Welche Schutzbrille beim Schweißen?

Beim Schweißen können Ihre Augen durch Lichtbögen, Funkenflug und Infrarot gefährdet werden werden. Vermeiden Sie Verletzungen Ihrer Hornhautoberfläche, indem Sie die richtige Schweißerschutzbrille tragen. Der notwendige UV-Schutz sollte von der Schweißerschutzbrille auch geboten werden.

Biologisches Risiko bei Schutzbrillen

Die passenden Zeichen für den Gesichtsschutz

Augenschutz benutzen

Das Gebotsschild „Augenschutz benutzen“ weist Bereiche aus, in denen solche Gefährdungen für die Augen bestehen. An diesen Arbeitsplätzen muss eine Schutzbrille aufgesetzt werden.

Gesichtsschirm benutzen

So genannte Gesichtsschutzschirme schützen neben den Augen das Gesicht sowie Teile des Halses. Sie eignen sich besonders für Arbeiten mit Chemikalien und biologischen Stoffen. Die entsprechenden Arbeitsbereiche sind mit dem Gebotszeichen „Gesichtsschutz benutzen“ gekennzeichnet. Gesichtsschutzschirme können klappbar an einem Schutzhelm angebracht sein oder mit einem Kopfband am Kopf getragen werden.

Erfahren Sie mehr zum Thema "Schutzbrillen"

Zusammen mit der Qualitätsmarke uvex präsentieren wir Ihnen Videos, in denen Schutzeigenschaften sowie Tipps zum Tragen und zur Pflege von Schutzbrillen vorgestellt werden.

Wie sicher ist meine Schutzbrille wirklich?

Sie möchten wissen, vor was einen das Tragen einer Schutzbrille bewahrt? Dieses Video gibt Ihnen eine Antwort darauf und erläutert zudem, welche Anforderungen Schutzbrillen erfüllen müssen und was sie von anderen Brillen unterscheidet.

Wie kann ich verhindern, dass die Scheiben meiner Schutzbrille zerkratzen oder beschlagen?

Schutzbrillen müssen unterschiedlichsten Belastungen standhalten. Erfahren Sie, welche Rolle die verschiedenen Beschichtungen der Gläser dabei spielen und wie solch eine Beschichtung hergestellt wird.

Überzeugen Sie sich von unserem uvex Schutzbrillen Sortiment.

Fachbeiträge Persönliche Schutzausrüstung

Sachgerechtes Entsorgen von gebrauchten Atemschutzmasken und Einmalhandschuhen

09.03.2021 10:49

Einwegschutzhandschuhe, meist aus Nitril oder Vinyl, kommen in vielen Betrieben und sonstigen Einrichtungen zum Einsatz, in der Lebensmittelverarbeitung ebenso wie in der chemischen Industrie oder in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegediensten. Die Zahl der zu entsorgenden Handschuhe geht in Deutschland pro Jahr in die Milliarden. In Coronazeiten hat sich der Verbrauch an Handschuhen durch verschärfte Hygienevorschriften noch einmal deutlich erhöht. Das gilt in noch größerem Ausmaß für Atemschutzmasken oder den Mund-Nasen-Schutz. Wurden die Masken vorher nur in einigen wenigen industriellen oder medizinischen Bereichen als Persönliche Schutzausrüstung (FFP1/2/3-Masken) oder als OP-Masken zur Reduzierung der Tröpfcheninfektion getragen, so benutzt sie mittlerweile nahezu die gesamte Bevölkerung.


Schutzhandschuhe – Richtig Anziehen, Ausziehen und Entsorgen

11.02.2021 09:19

Momentan sehen wir sie überall im Einsatz – Schutzhandschuhe. Wurden sie vorher vorwiegend in Bereichen der Lebensmittelindustrie, Chemie, Krankenhaus oder dem Pflegedienst verwendet, gehören sie mittlerweile für immer mehr Menschen zur täglichen "Schutz Routine" im Alltag. Die besten Schutzhandschuhe sind aber nur dann von Nutzen, wenn man diese auch sachgerecht anwendet und verwendet. Nur wenn sie richtig angezogen, getragen, ausgezogen und entsorgt werden, können sie die Hände auch wirklich effektiv schützen. Zudem wird somit die Kontaminations- und Infektionsgefahr vom Anfang bis zum Ende der Tragezeit verringert. Unsere Handschuh-Anleitung zum richtigen und sterilen Tragen von Schutzhandschuhen/Einmalhandschuhen zeigt, welche Grundregeln es zu beachten gibt, sowohl beim Anziehen, als auch beim Ausziehen und Entsorgen.


Ablaufdatum Schutzhelme: Wie lange sind Bauhelme haltbar?

14.05.2019 08:45

In der Tat gibt es für Arbeitsschutzhelme eine Gebrauchsdauer bzw. Verfallsdatum. Die meisten Schutzhelme verlieren im Laufe der Zeit und abhängig von ihren Einsatzbedingungen ihre Festigkeit. Der notwendige Kopfschutz sollte daher regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden. Kunststoffe altern und werden durch UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und mechanischen Einflüssen spröde. Das Alter des Helmes erkennen Sie am Herstellungsdatum, das ebenso wie die Angaben zu Hersteller, Typ, Größe und Werkstoff zur Kennzeichnung des Helmes gehört. Die Kennzeichnung befindet meistens an der Unterseite des Helmschildes.